
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Reiseleitung- Qualifizierte Japan Studienreiseleiterin Frau Satoko Kubota von der BCT-Touristik
- Frankfurt–Tokio
- Osaka–Frankfurt
- Inklusive aller Gebühren und Kerosinzuschlag (Stand: auf Anfrage)
- Anschlussflüge innerhalb Deutschlands, sowie aus Österreich und der Schweiz für 175 €
- Unterbringung in Mittelklassehotels
- 4 Übernachtungen in Tokio
- 1 Übernachtung in einem Ryokan Hotel im Fuji-Hakone NP
- 2 Übernachtungen in Hiroshima
- 1 Übernachtung in Himeji/Kyoto
- 2 Übernachtungen in Kyoto
- 3 Übernachtungen in Osaka/Kyoto
- Alle Übernachtungen im Zweibettzimmer inklusive Frühstück
- Zusätzlich 7 weitere gemeinsame Essen zum Kennenlernen der Japanischen Küche
- Alle Transfers mit Metro / Bahn / Bus laut Programm
- Alle Eintrittsgelder laut Programm (s.u.)
- Zugfahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen
- Besuch eines Teehauses inkl. Verkostung des traditionellen grünen Tees & japanischer Süßigkeit
- Bootsfahrt auf dem Sumida Fluss
- Bootsfahrt auf dem Ashi-See
- Bootsfahrt von Hiroshima nach Miyajima
- Seilbahnfahrt auf den Komagatake-Krater im Fuji-Hakone NP
- Spaziergang im Ostgarten des Kaiserpalastes in Tokio
- Ausflug in den Fuji-Hakone-Nationalpark
- Tagesausflug nach Nikko
- Tagesausflug nach Himeji
- Tagesausflug nach Nara
- Gepäcktransfers
- Informationsmaterial
- Auslandskrankenversicherung
Im Reisepreis enthaltene Eintrittsgelder:
- Hamarikyu-Garten
- Meiji-Schrein
- Rinnoji-Shoyoen-Garten
- Toshogu-Schrein und Grabmal von Tokugawa Ieyasu
- Taiyuin-Mausoleum
- Koishikawa Korakuen
- Kiyosumi Garten
- Kiyomizudera-Tempel
- Garten des Tofukuji-Tempels
- Kinkakuji (Goldener Pavillon)
- Ryoanji-Tempel
- Daisenin Zen-Tempel
- Shukkeien-Garten
- Peace Memorial Museum
- Itsukushima-Schrein
- Senjokaku-Pavillon
- Himeji-Burg „Weißer Reiher“
- Kokoen Garten mit Teezeremonie
- Kenrokuen Landschaftsgarten
- Nomura-ke Samuraihaus mit Garten
- Ginkakuji-Tempel
- Gärten des Nanzenji Zen-Tempels
- Nijo-Burg
- Yoshikien Garten
- Isuien-Garten
- Todaiji-Tempel
- Kasuga Taisha Schrein oder Toin Teien Garten
- Tenryuji Zen-Tempel
Kare Sansui (Trockene Gärten)
Die Kare Sansui Gärten, Gärten des „trockenes Wassers“, sind eine Weiterentwicklung der Zen-Gärten. Sie sind oft nicht größer als ein Handballfeld und bestehen aus weißem Sand, der das Meer veranschaulichen soll, und aus Steinen, die den Bergen am nächsten kommen. Meist dient eine Steinformation als Brücke über das Wasser.
Das Moos, welches an einigen Stellen zu finden ist, steht in Japan für das Alter, das eine hohe Wertschätzung hat. Wenn es im Mai/Juni die Feuchtigkeit aufsaugt und es anfängt zu schimmern ist es besonders schön anzuschauen.

